Habt ihr euch beim Ausfüllen eurer Steuererklärung auch schon gewünscht, die kompetente Hilfe von Beratenden in Anspruch nehmen zu können?

Als ver.di-Mitglied könnt ihr eine kostenlose Beratung pro Lohnsteuerjahr in Anspruch nehmen. Ihr müsst lediglich alle erforderlichen Steuerunterlagen zum Termin mitbringen.

Dieser Service wird ausschließlich von entsprechend qualifizierten Beauftragten des ver.di-Bezirks Ruhr-West durchgeführt. Selbstverständlich wahren unsere Beauftragten das Steuergeheimnis und beraten vertraulich.

Wir helfen bei:

  • Einnahmen aus nichtselbstständiger Tätigkeit
  • Sonstige Einnahmen (wiederkehrende Bezüge), also Renten und Pensionen
  • Beratung bei Angelegenheiten des Familienleistungsausgleichs (Kindergeld / Freibeträge für Kinder / Vermögensbildungsgesetz)
  • Lohnsteuerermäßigungsverfahren
  • Beratungen bei haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Wichtiger Hinweis:

Nicht beraten darf der ver.di-Lohnsteuerservice laut Steuerberatungsgesetz in folgenden Angelegenheiten:

  • Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft
  • Einnahmen aus Gewerbebetrieb (inkl. Photovoltaikanlagen)
  • Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit
  • Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
  • Erstellung der Grundsteuererklärung (gilt auch für selbst genutztes Eigentum)

Bei Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit und z.B. Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, Einnahmen aus Gewerbebetrieb usw. entfällt die Beratungsbefugnis für den kompletten Steuerfall, da eine „Teil-Steuerklärung“ nicht zulässig ist.

Selbstständige ver.di-Mitglieder können sich mit ihren Fragen über das ver.di-Mitgliedernetz an den Lohnsteuerservice wenden.

Bucht hier euren kostenlosen Beratungstermin

Bucht hier euren kostenlosen Beratungstermin

Wo finden die Termine statt?

  • Essen: ver.di Bezirk Ruhr-West, Teichstraße 4a, 45127 Essen
  • Oberhausen: Geschäftsstelle Oberhausen, Friedrich-Karl-Straße 24, 46045 Oberhausen
  • Reicht eure Unterlagen bei uns ein.

    Es ist gut zu wissen, dass Unterlagen sowohl persönlich in den Geschäftsstellen in Essen und Oberhausen als auch postalisch eingereicht werden können.
    Bitte denkt daran, bei der Einreichung auch eine telefonische Erreichbarkeit anzugeben, damit wir euch bei offenen Fragen schnell kontaktieren können.

    Die bearbeiteten Unterlagen stehen dann zur Abholung in den genannten Geschäftsstellen bereit.

Welche Unterlagen muss ich zum Termin mitbringen?

Die Unterlagen werden euch nach Buchung eines Termins mit der Bestätigung automatisch zugesendet.

Bitte ausfüllen und mitbringen.